Zeitschriften
Weber, P.: Herr Bernd sucht einen Mann … Lebenslagen – Einzelartikel aus SI 1/2019
Weber, P.: Herr Bernd sucht einen Mann ... Lebenslagen – Einzelartikel aus SI 1/2019
Herr Bernd sucht einen Mann ... Lebenslagen
Peter Weber
Mehr dazu
Sittenberger, E.: Karo-si und Karo-jisi: Tod durch Überarbeitung– Einzelartikel aus SI 1/2019
Sittenberger, E.: Karo-si und Karo-jisi: Tod durch Überarbeitung– Einzelartikel aus SI 1/2019
Karo-si und Karo-jisi: Tod durch Überarbeitung Beyond Tellerrand – Internationale Bücherschau Toshio Sakamoto Übersetzung aus dem Englischen: Elisa Sittenberger
Mehr dazu
Psychosoziale Umschau 4/2018
Psychosoziale Umschau 4/2018
Offene Türen sind das Symbol einer menschlichen Psychiatrie, aber was ist damit gemeint?
Die DGPPN hat die Leitlinie an dem Tag veröffentlicht, an dem das Bundesverfassungsgericht den Richtervorbehalt für längere Fixierungen festgeschrieben hat. Darüber wird ebenso berichtet wie über einen Selbsthilfe-Workshop zur Vermeidung von Zwang und vielem mehr.
Mehr dazu
Editorial und Inhaltsverzeichnis PSU 4/2018
Editorial und Inhaltsverzeichnis PSU 4/2018
Editorial und Inhaltsverzeichnis
Mehr dazu
Steinert, T.: »Neue S3-Leitlinie Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen« – Gratisartikel aus PSU 4/2018
Steinert, T.: »Neue S3-Leitlinie Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen« – Gratisartikel aus PSU 4/2018
In einer S3-Leitlinie steckt ungeheuer viel Arbeit von zahlreichen Beteiligten – beginnend von der systematischen Suche nach »Evidenz« in der gesamten Fachliteratur bis zur manchmal durchaus mühsamen Konsensfindung mit in diesem Fall 22 Verbänden und Fachgesellschaften. …
Mehr dazu
Osterfeld, M.: »Erfreulich und überfällig – Endlich hat das BVerfG den Richtervorbehalt festgeschrieben« – Gratisartikel aus PSU 4/2018
Osterfeld, M.: »Erfreulich und überfällig – Endlich hat das BVerfG den Richtervorbehalt festgeschrieben« – Gratisartikel aus PSU 4/2018
Seit mehr als sieben Jahren versuchen nun das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) und der Bundesgerichtshof (BGH) der klinischen Psychiatrie die rechtlichen Rahmenbedingungen ihres medizinischen Tuns in zahlreichen Urteilen aufzuzeigen. …
Mehr dazu
Mische, L.; Fröhlich, K.: »Wie kann Zwang im psychiatrischen Hilfesystem vermieden werden? Ein Selbsthilfe-Workshop macht Veränderungsbedarfe deutlich« – Gratisartikel aus PSU 4/2018
Mische, L.; Fröhlich, K.: »Wie kann Zwang im psychiatrischen Hilfesystem vermieden werden? Ein Selbsthilfe-Workshop macht Veränderungsbedarfe deutlich« – Gratisartikel aus PSU 4/2018
Am 13. Juli veranstaltete die Bundesarbeitsgemeinschaft GemeindepsychiatrischerVerbünde e.V. (BAG GPV) in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit e.V. (NetzG) einen Selbsthilfe-Workshop zum Thema »Vermeidung von Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Hilfesystem« in Düsseldorf, gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen. …
Mehr dazu