Zeitschriften
Kurzmeldungen: Internationale Studie zum Reduzieren und Absetzen von Neuroleptika – Einzelartikel aus SI 3/2019
Kurzmeldungen: Internationale Studie zum Reduzieren und Absetzen von Neuroleptika – Einzelartikel aus SI 3/2019
Kurzmeldungen: Internationale Studie zum Reduzieren und Absetzen von Neuroleptika – Deutschsprachige Teilnehmende gesucht
Mehr dazu
Was rechtfertigt eine Behandlungsmaßregel für Täter mit Suchtproblemen? – Open Access aus R&P 3/2019
Was rechtfertigt eine Behandlungsmaßregel für Täter mit Suchtproblemen? – Open Access aus R&P 3/2019
Die »Unterbringung in einer Entziehungsanstalt« gemäß § 64 StGB hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen. Eine nähere Betrachtung des Hintergrundes und der Zielsetzung der Maßregel macht deutlich, dass die Legitimität dieser Unterbringungen davon abhängt, ob sie ihren Zweck erfüllt: die Gefahr der Rückfälligkeit in suchtassoziiertes kriminelles Verhalten zu reduzieren. Diese Frage wird in diesem Artikel anhand verschiedener Quellen und eines zentralen Befundes der Essener Evaluationsstudie untersucht.
Jetzt kostenlos herunterladen: forschen und teilen – Open Access für die sozialpsychiatrische Forschung
Mehr dazu
Recht & Psychiatrie 3/2019
Recht & Psychiatrie 3/2019
Die dritte Ausgabe der Recht & Psychiatrie beschäftigt sich mit der Behandlungsmaßregel für Täter mit Suchtproblemen, einer Kriterienliste zur Erfassung von Risikoprobanden der Bayerischen Bewährungshilfe, der Praxis der ambulanten Nachsorge für haftentlassene Sexualstraftäter in Deutschland und der Wirksamkeit psychoedukativer Maßnahmen bei Gefangenen mit Schizophrenie und Substanzkonsumstörung.
Mehr dazu
Nitschke, J.; Mokros, A.: Die Aktuarische Skala für Risikoprobandinnen und -probanden im Ambulanzbereich (ARPA) – Einzelartikel aus R&P 3/2019
Nitschke, J.; Mokros, A.: Die Aktuarische Skala für Risikoprobandinnen und -probanden im Ambulanzbereich (ARPA) – Einzelartikel aus R&P 3/2019
Joachim Nitschke, Andreas Mokros-Die Aktuarische Skala für Risikoprobandinnen und -probanden im Ambulanzbereich (ARPA)
Mehr dazu
Hertz, P.; Breiling, L.; Turner, D.; Rettenberger, M.: Die Praxis der ambulanten Nachsorge für haftentlassene Sexualstraftäter in Deutschland – Einzelartikel aus R&P 3/2019
Hertz, P.; Breiling, L.; Turner, D.; Rettenberger, M.: Die Praxis der ambulanten Nachsorge für haftentlassene Sexualstraftäter in Deutschland – Einzelartikel aus R&P 3/2019
Priscilla Gregório Hertz, Lisanne Breiling, Daniel Turner, Martin Rettenberger-Die Praxis der ambulanten Nachsorge für haftentlassene Sexualstraftäter in Deutschland
Mehr dazu
Kogan, I.: Die Wirksamkeit psychoedukativer Maßnahmen bei Gefangenen mit Schizophrenie und Substanzkonsumstörung im Justizvollzugskrankenhaus – Einzelartikel aus R&P 3/2019
Kogan, I.: Die Wirksamkeit psychoedukativer Maßnahmen bei Gefangenen mit Schizophrenie und Substanzkonsumstörung im Justizvollzugskrankenhaus – Einzelartikel aus R&P 3/2019
Ilona Kogan-Die Wirksamkeit psychoedukativer Maßnahmen bei Gefangenen mit Schizophrenie und Substanzkonsumstörung im Justizvollzugskrankenhaus Eine randomisierte kontrollierte Studie – Ausgabe 3/2019
Mehr dazu