Zeitschriften
Irre verständlich, Methodenschätze – Intranet
Irre verständlich, Methodenschätze – Intranet
Ein Methodenbuch für den beruflichen Alltag, wie die Autor*innen es sich selbst gewünscht hätten. Mit klarer Struktur, wertvollen Ansätzen und Tipps für die Kommunikation, Motivation und den Umgang mit Gedanken und Gefühlen. Irre praktisch!
Mehr dazu
Safewards Intranet (2023)
Safewards Intranet (2023)
Safewards beinhaltet nicht nur die Erklärung für die Entstehung und die Eskalation von Konflikten, Erregungs- und Anspannungszuständen, es umfasst auch praxiserprobte, konkrete Interventionen zur Prävention von Gewalt und zum Konfliktmanagement.
Mehr dazu
Psychosoziale Umschau 4/2019
Psychosoziale Umschau 4/2019
Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit haben sich einige innovative Modelle entwickelt, wie das Gesundheitskiosk in Hamburg, das Alltagsbegleitung und Beratung in einem Problemviertel sehr niedrigschwellig anbietet, und die MutMacherMenschen, die in Augsburg die erste gemeinnützige Sozialgenossenschaft mit, von und für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen gegründet haben.
Mehr dazu
PSU 4/2019 komplett
PSU 4/2019 komplett
Soziale Ungleichheit überwinden: Angesichts wachsender sozialer Ungleichheit haben sich einige innovative Modelle entwickelt, wie das Gesundheitskiosk in Hamburg, das Alltagsbegleitung und Beratung in einem Problemviertel sehr niedrigschwellig anbietet, und die MutMacherMenschen, die in Augsburg die erste gemeinnützige Sozialgenossenschaft mit, von und für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen gegründet haben.
Mehr dazu
Editorial und Inhaltsverzeichnis PSU 4/2019
Editorial und Inhaltsverzeichnis PSU 4/2019
Editorial
Mehr dazu
Wenn der Babyblues zur handfesten Krise wird – Gratisartikel aus PSU 4/2019
Wenn der Babyblues zur handfesten Krise wird – Gratisartikel aus PSU 4/2019
Mütter, die nach der Entbindung aus dem Gleichgewicht geraten,
werden häufig alleingelassen. Cornelia Schäfer sprach mit Sabine Surholt
über peripartale psychische Erkrankungen und notwendige Hilfen.
Mehr dazu
Recht & Psychiatrie 4/2019
Recht & Psychiatrie 4/2019
Zinkler und von Peter legen ein Konzept für eine ausschließlich unterstützende Psychiatrie vor. Kammeier stellt die Frage, ob psychiatrische Versorgung ohne Sicherungsauftrag und Zwang möglich ist. Krüger stellt zudem die finanzierungsrelevanten Auswirkungen der jüngeren Rechtsprechung zur Zulässigkeit von Zwangsmaßnahmen auf die psychiatrische Krankenhausbehandlung vor.
Mehr dazu