Zeitschriften

    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Buchbesprechung – Fegert, J. M. (2022) Anerkennung psychischer Traumafolgen – SI 2/2023

    Buchbesprechung – Fegert, J. M. (2022) Anerkennung psychischer Traumafolgen – SI 2/2023

    Fegert, J. M. (2022) Anerkennung psychischer Traumafolgen. Eine Spurensuche, inspiriert von der Sankt Michaelsfigur im Ulmer Münster. Mit einem Geleitwort von Christine Bergmann. Köln: Psychiatrie Verlag 176 Seiten, 25 Euro
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    0,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Schulz, G.: Das zähe Ringen um Haltung – Gratisartikel aus SI 2/2023

    Schulz, G.: Das zähe Ringen um Haltung – Gratisartikel aus SI 2/2023

    Anspruch und Wirklichkeit bei psychiatrisch Tätigen Was Menschen für sich als Haltung in Anspruch nehmen und was sich in ihrem Verhalten widerspiegelt, ist selten deckungsgleich. Trotz aller Professionalisierung, gemeinsamer Reflexion und hoher Ansprüche trifft dies natürlich auch auf psychiatrisch Tätige zu. Über diesen unvermeidlichen Widerspruch, dessen Ursachen und Folgen und was man vielleicht daraus lernen […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    0,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    SI 3/2023 komplett

    SI 3/2023 komplett

    Themenschwerpunkt Teams und Professionen in der Psychiatrie
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    16,90 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Editorial und Inhaltsverzeichnis SI 3/2023

    Editorial und Inhaltsverzeichnis SI 3/2023

    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    0,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Haselbeck, H.: Zur Titelabbildung der SI 3/2023 (gratis)

    Haselbeck, H.: Zur Titelabbildung der SI 3/2023 (gratis)

    Erich Heckel Aus einem Irrenhaus (Der Irre/Der Verrückte) (1914) Öl auf Leinwand, 70,5 × 80,5 cm Inv. I b 59/7 Gelsenkirchen, Städtisches Museum © Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen; akg-images
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    0,00 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Weinmann, S.: Multi- und Interprofessionalität in der Psychiatrie – Einzelartikel aus SI 3/2023

    Weinmann, S.: Multi- und Interprofessionalität in der Psychiatrie – Einzelartikel aus SI 3/2023

    Chancen, Risiken und Nebenwirkungen Das psychiatrische Team ist »Crux« und »Heil«, wie schon Kisker vor mehr als dreißig Jahren feststellte. In Zeiten zunehmender Evidenzbasierung wurde das Team als soziale Realität immer mehr als Vehikel für Interventionen denn als therapeutisches Agens angesehen. Dies beginnt sich zu verändern – nicht zuletzt durch die Verlagerung der psychiatrischen Arbeit […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Mahler, L.; Oster, A.: Professionelle Nähe – Einzelartikel aus SI 3/2023

    Mahler, L.; Oster, A.: Professionelle Nähe – Einzelartikel aus SI 3/2023

    Wie gelingen authentische therapeutische Beziehungen in der (Akut-)Psychiatrie? Gibt es neben der rein fachlichen Qualifikation auch Aspekte der Persönlichkeit und der individuellen Haltung als Mensch, die wichtig für eine unterstützende und sichere Begleitung durch psychische Krisen sind? Was brauchen Mitarbeitende in multiprofessionellen Teams in der (Akut-)Psychiatrie? Wie genau sieht menschliche Professionalität und professionelle Nähe aus? […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    4,99 
    Coverabbildung der Zeitschrift: "Sozialpsychiatrische Informationen"

    Breinbauer, I.; Ernst-Geyer, C.: Lernen im Alltag aus dem Alltag – Gratisartikel aus SI 3/2023

    Breinbauer, I.; Ernst-Geyer, C.: Lernen im Alltag aus dem Alltag – Gratisartikel aus SI 3/2023

    Coaching für Mitarbeitende im akutpsychiatrischen Alltagsgeschehen Wenngleich in der psychiatrischen Versorgung oft von »Haltung« gesprochen wird und dabei Werte wie Respekt, Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung genannt werden – im stationären Alltagsleben finden sich viele Beispiele, die zeigen, wie kompliziert sich die Umsetzung darstellt. Viel leichter bespricht oder verordnet sich, was zu tun ist als wie […]
    Mehr dazu
    Beitrag (2021)
    0,00