Zeitschriften
Rumpsfeld, P.: Sprache der Sterne – Einzelartikel aus SI 2/2018
Rumpsfeld, P.: Sprache der Sterne – Einzelartikel aus SI 2/2018
Diesen Text habe ich im Winter 2014 für Menschen geschrieben, die fachlich mit dem Thema Psychose umgehen, als ich aus Anlass eines Beitrags für das Buch »Irren ist menschlich« mit Prof. Dr. Gonther im Austausch war. Er soll eine Einsicht ins innere Erleben von »Psychose« gewähren und auch veranschaulichen, wie man da hinein- und vielleicht […]
Mehr dazu
Weber, P.: Lebenslagen – Alexander poliert Steine … – Einzelartikel aus SI 2/2018
Weber, P.: Lebenslagen – Alexander poliert Steine ... – Einzelartikel aus SI 2/2018
Alexander ist 37 Jahre alt und lebt in einem Stadtteil am Rande einer westdeutschen Großstadt. Seine Wohnung in der ersten Etage hat 41 qm. Es gibt einen geräumigen Flur, eine Wohnküche, ein Schlafzimmer, ein Bad und einen Balkon. Die Wohnung ist Teil eines größeren Wohnblocks mit sieben umliegenden Wohnungen. Zu den Nachbarn besteht kein näherer […]
Mehr dazu
PSU 1/2018 komplett
PSU 1/2018 komplett
Kekse können glücklich machen Der Weg vom ersten auf den zweiten Arbeitsmarkt war schmerzlich für Christiane Drouven. Heute hat sie einen geförderten Arbeitsplatz und arbeitet in der Küche eines inklusiven Cafés. Die Arbeit macht ihr Spaß und sie ist stolz, dass ihre Kekse jedes Heißgetränk begleiten. Die Bedeutung von Arbeit für das seelische Wohlbefinden wird […]
Mehr dazu
Editorial und Inhaltsverzeichnis PSU 1/2018
Editorial und Inhaltsverzeichnis PSU 1/2018
Editorial und Inhaltsverzeichnis
Mehr dazu
Psychosoziale Umschau 1/2018
Psychosoziale Umschau 1/2018
Die Bedeutung von Arbeit für das seelische Wohlbefinden wird in der ersten Umschau 2018 in mehreren Beiträgen ausgeleuchtet. Wie gewohnt spielen dabei auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen eine Rolle. Daneben sind weitere innovative Projekte zu finden, z.B. zur Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern.
Mehr dazu
Schäfer, C.; Vollmann, J.: Der Patientenwille muss die Richtschnur sein– Gratisartikel aus PSU 1/2018
Schäfer, C.; Vollmann, J.: Der Patientenwille muss die Richtschnur sein– Gratisartikel aus PSU 1/2018
Cornelia Schäfer wollte von Jochen Vollmann wissen, was eine ethisch kompetente Psychiatrie ausmacht. …
Mehr dazu
Recht & Psychiatrie 1/2018
Recht & Psychiatrie 1/2018
Heft 1 beginnt mit einem Aufsatz von Neumann/Ross/Opitz-Welke zum psychiatrischen Störungsprofil im länderübergreifenden Vergleich. Obwohl schizophrene Täter sowohl im Maßregelvollzug als auch in der Justizvollzugspsychiatrie therapeutisch betreut werden, werden diese beiden Systeme juristisch voneinander getrennt. Der zweite Beitrag von Voulgaris/Kielisch/Konrad/Opitz-Welke fasst eine Berliner Vergleichsstudie zu Suiziden im Gefängnis und im Maßregelvollzug zusammen. In dieser Studie […]
Mehr dazu
R&P 1/2018 komplett
R&P 1/2018 komplett
Heft 1 beginnt mit einem Aufsatz von Neumann/Ross/Opitz-Welke zum psychiatrischen Störungsprofil im länderübergreifenden Vergleich. Obwohl schizophrene Täter sowohl im Maßregelvollzug als auch in der Justizvollzugspsychiatrie therapeutisch betreut werden, werden diese beiden Systeme juristisch voneinander getrennt. Der zweite Beitrag von Voulgaris/Kielisch/Konrad/Opitz-Welke fasst eine Berliner Vergleichsstudie zu Suiziden im Gefängnis und im Maßregelvollzug zusammen. In dieser Studie […]
Mehr dazu