Ziel der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit ist es, die Bürger*Innen mit verschiedenen Veranstaltungen und abwechslungsreichen Programmen auf dieses aktuelle Thema aufmerksam zu machen und in einen offenen Dialog zu treten. Im Vordergrund stehen hier die Aufklärungsarbeit zur seelischen Gesundheit und die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen sowie der davon Betroffenen.
Information und Aufklärung der breiten Öffentlichkeit über die Aufrechterhaltung der seelischen Gesundheit (Prävention) und über psychische Erkrankungen (Gesundheitsbildung)
Sensibilisierung für die eigene psychische Gesundheit
Verständnis und Bereitschaft für Primärprävention und Früherkennung
Niedrigschwelliger Einstieg für betroffene Menschen
Öffentlichkeitsarbeit und Medienpräsenz zum Thema seelische Gesundheit
Enttabuisierung und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen
Gesellschaftliche Teilhabe (Inklusion) von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen
Darstellung der regionalen psycho-sozialen Versorgungslandschaft
Optimierung der fachlichen Vernetzung der Angebote und damit der Verbesserung der Versorgung bzw. der Einforderung fehlender Bedarfe
Interessenvertretung für die Förderung der seelischen Gesundheit
Sensibilisierung für Präventionsmöglichkeiten zu Themen wie Burn-Out, Stress, Depression, Zwang, Angst oder Sucht
Die einzelnen Programmpunkte werden überwiegend kostenfrei oder kostengünstig angeboten.
Der Psychiatrie Verlag ist Mitinitiator der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit.
Newsletter abonnieren
Immer auf dem aktuellen Stand in Sachen Psychiatrie. Mit unserem Newsletter informieren wir über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und aktuelle Nachrichten.