Alle Veranstaltungen

Die Seminare der Reihe »Irre verständlich« vermitteln grundlegendes störungsspezifisches Wissen über psychische Erkrankungen. Alle Termine finden Sie hier.
Zur Veranstaltung

Die Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie laden zusammen mit der Stadt Leipzig zur Tagung »50 Jahre Psychiatrie-Enquete. Geschichte erinnern, Gegenwart und Zukunft gemeinsam gestalten« ein.
Zur Veranstaltung

In diesem Webinar lernen Sie praktische Methoden kennen, wie ihre Klient*innen und auch Sie selbst mit dem inneren Kritiker umgehen können.
Zur Veranstaltung

Unter dem Motto »Grenzfragen – Das Weltgeschehen im Behandlungszimmer« findet die neunte Auflage der Psychodynamischen Tage auf der Nordseeinsel Langeoog statt. Die Teilnehmenden können auch dieses Jahr zwischen der Präsenzveranstaltung und den Videoaufzeichnungen der Hauptvorträge wählen.
Zur Veranstaltung

Weiterbildung zum/zur zertifizierten Präventionscoach*in MSBB (Mind, Soul & Body in Balance®) in zwei Modulen. Für Coaches, Sozialarbeiter*innen, betriebliches Gesundheitsmanagement & für alle, die Interesse an einem besseren Verständnis von Gesundheit haben und als Präventionscoach Menschen unterstützen möchten, gesund zu bleiben
Zur Veranstaltung

Schulungen für Mitarbeiter*innen, die im Rahmen der beruflichen Rehabilitation mit Menschen mit psychischen Erkrankungen arbeiten, beispielsweise in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM), RPK, Übergangswohnheimen mit angegliedertem beruflichem Training, Tageskliniken mit Arbeitstherapie etc.
Zur Veranstaltung

Das Netzwerktreffen 2025 ist eine Hybridveranstaltung und wird online über Zoom übertragen.
Zur Veranstaltung

Die Fortbildungen sind zu empfehlen für Quereinsteiger*innen und für Fachkräfte, die ihr Methodenrepertoire erweitern und reflektieren wollen. Hier finden Sie das Programm für das Jahr 2025.
Zur Veranstaltung

Das SBT ist ein Gruppentrainingsprogramm, das psychisch kranke Menschen bei einer positiven Bewältigung von Stress unterstützt .
Zur Veranstaltung

Mal wird die Medikation als primär angesehen, mal die Eigenständigkeit der Psychotherapie betont. Die Leitlinien sind differenzierter: das Recht auf Psychotherapie ist unstrittig, doch die klinische Praxis davon weit entfernt. Das Berliner Überregionale Symposium 2025 geht diesen Fragen nach.
Zur Veranstaltung

Das Tagungsprogramm gibt dem Thema Psychiatrieberichterstattung und Suizid Raum, beinhaltet Updates zu Risikofaktoren für Suizid und greift aktuelle Fragen aus der Suizidologie auf.
Zur Veranstaltung

Fachtagung mit Dr. Sam Tsemberis und seinem Team der Housing First Partners Conference, veranstaltet vom Bundesverband Housing First.
Zur Veranstaltung

Der Verein »Zentrum für Borderline-Angehörige - ZBA e.V.« lädt mit Unterstützung der VHS Köln zu einem Symposium zum Thema Borderline ein.
Der Psychiatrie Verlag ist mit einem Büchertisch vor Ort.
Zur Veranstaltung

Der diesjährige DGPPN Kongress findet vom 26. bis zum 29. November 2025 im CityCube Berlin und online per Livestream unter dem Leitthema »Der Mensch im Mittelpunkt: regionale, personenzentrierte Versorgung» statt.
Zur Veranstaltung

Für Mitarbeiter*innen in psychosozialen Berufen, die mit psychisch kranken Menschen arbeiten.
Zur Veranstaltung