Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit (Buch) & Online-Praxiskurs: Hilfreicher Umgang mit intensiven und belastenden Emotionen
Jetzt bis zum 30.11. das Buch kaufen und Online-Praxiskurs gratis dazu erhalten!
Zum Praxiskurs:
Bei verschiedensten psychischen Erkrankungen oder in Krisensituationen kann es zu sehr intensiven und belastenden Emotionen kommen, über die wir wenig Kontrolle ausüben können. In diesem Kurs lernst du, intensive und belastende Emotionen besser zu verstehen und hilfreiche Handlungsstrategien im Umgang mit ihnen zu finden.
Der Online-Praxiskurs zum Thema liefert:
- Intensive und belastende Emotionen frühzeitig erkennen
- Ungünstige Strategien im Umgang mit diesen Gefühlen reduzieren
- Notfallstrategien zum Schutz von Betroffenen und ihrem Umfeld
Alle Online-Kurse gibt es hier: www.mindemy.de
Zum Buch:
Psychische Erkrankungen sind eng an Gefühle gekoppelt. Andreas Knuf ermutigt psychiatrisch Tätige, Gefühle in der Behandlung nicht nur als »Beiwerk« zu verstehen, sondern ihnen Raum in der professionellen Arbeit zu geben.
Hinter allen psychischen Erkrankungen verbergen sich zumeist sehr unangenehme Gefühle wie Angst, Traurigkeit oder Scham. Das Buch vermittelt Techniken, die Fachpersonen nutzen können, um Klient*innen zu helfen, mit solchen belastenden Gefühlen besser zurechtzukommen. Dabei geht es nicht darum, bestimmte Gefühle »wegzumachen«, sondern einen heilsamen Umgang mit ihnen zu finden.
Das Buch zeigt auch, wie Helfende gut mit ihren eigenen Gefühlen wie Ohnmacht oder Ärger umgehen können.
Lesen Sie dazu einen Gratisartikel aus der PSU 2/2020.
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Veranstaltungen

Buch & Webinar im Paket »Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit« Traumaassoziierte Gefühle
Psychische Erkrankungen sind eng an Gefühle gekoppelt. Andreas Knuf ermutigt psychiatrisch Tätige, Gefühle in der Behandlung nicht nur als »Beiwerk« zu verstehen, sondern ihnen Raum in der professionellen Arbeit zu geben. Hinter allen psychischen Erkrankungen verbergen sich zumeist sehr unangenehme Gefühle wie Angst, Traurigkeit oder Scham. Das Buch vermittelt Techniken, die Fachpersonen nutzen können, um […]

SeeSeminare 2020 mit Andreas Knuf
Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Konstanz. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Borderline, Empowerment und Achtsamkeit veröffentlicht. Im Jahr 2020 bietet er wieder zahlreiche Seminare im Fortbildungsinstitut »SeeSeminare« an. Dieses Institut widmet sich Mitarbeitenden in psychosozialen Berufen, die mit Menschen mit psychischen Schwierigkeiten arbeiten. Dazu zählen Sozialpädagogen, Pflegekräfte, Ergotherapeuten, Heilerziehungspfleger […]
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen