Recht & Psychiatrie 2/2019

19,90 
SSN:
0724-2247

Der erste Beitrag von Zabel widmet sich Rechtsfragen bei der Umsetzung der stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung nach § 115d SGB V. Der Gesetzgeber regelte im Jahr 2017 mit dem PsychVVG die Behandlung psychisch Erkrankter in geeigneten Fällen und unter Rückgriff auf die Krankenhausressourcen im häuslichen Umfeld, auch wenn sie eigentlich einer vollstationären psychiatrischen Krankenhausbehandlung bedürfen. Im zweiten Aufsatz beschäftigen sich Querengässer/Jörges/Schiffer mit der zunehmenden Zahl von Verhältnismäßigkeitserledigungen aus Unterbringungen gem. § 63 StGB im Zuge der Novelle des Unterbringungsrechts. Gegenstand der Untersuchung ist die Novellierung des § 67d StGB, die die Autoren als Herausforderung für Sozialarbeit und Psychotherapie im Maßregelvollzug verstehen. Im nächsten Beitrag stellen Pniewski/König/Elser die Entwicklungen junger Menschen im Maßregelvollzug vor, indem sie empirische Ergebnisse zu Veränderungsprozessen im Behandlungsverlauf präsentieren. Die Studie stellt Entwicklungen von insgesamt 16 jugendlichen und heranwachsenden Patienten der Jugendforensik der LVR-Klinik Viersen auf Einzelfallebene dar. Die Ergebnisse legen nahe, dass junge Menschen von der Behandlung im Maßregelvollzug profizieren können. Konrad/Huchzermeier gehen in ihrem Beitrag der Frage nach, ob sich durch die Fortführung von ICD-10 in ICD-11 die forensisch-psychiatrische Begutachtung im Strafrecht geändert hat. Die Autoren sind der Auffassung, dass die Fortführung der Zuordnung der zu beobachtenden Zustandsbilder deskriptiv anhand einer Symptomliste durch ICD-11 auf Dauer nicht befriedigen kann. Im letzten Aufsatz von Eher/Rettenberger/Etzler/Eberhaut/Mokros wird das neue Fünf-Kategorien-Modell für die Risikoeinschätzung von Straftätern vorgestellt und empfohlen.

Preise

Um bei der Preisgestaltung fair zu bleiben und die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten und Bedarfe abzudecken, haben wir verschiedene Preise für Privatkunden, Institutionen, soziale Dienste und Firmen festgesetzt. Zudem gibt es ein Online-Abonnement mit Zugriff über eine registrierte IP-Adresse, einen Nummernkreis (vorwiegend bei Großinstitutionen) oder über einen Login mit Benutzernamen und Passwort.

Der Onlinezugang enthält den Zugriff auf alle Artikel des aktuellen Heftes und schließt auch die Nutzung des vollständigen Archivs der Zeitschrift mit ein.
Für Großkunden-Online Abonnements gelten diese Lizenzbestimmungen » (Link führt zum PDF Download der Lizenzbestimmungen).

Kündigungsfrist: jeweils zum 30.09. für das Folgejahr, Mindestlaufzeit 1 Jahr.

Preisliste

Abo abschließen

4 Ausgaben jährlich,
PRINT jeweils zur Quartalsmitte,
ONLINE ca. drei Wochen vor Erscheinen
ISSN Print 0724-2247

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Testabonnement, zu einem dauerhaften Abonnement oder einer Einzelheftbestellung über das untenstehende Auswahlfeld.

Abo abschließen

Redaktion

Redaktion: Michael Lindemann, Bielefeld (verantwortlich); Martin Zinkler, Bremen (verantwortlich); Alexander Baur, Göttingen; Manuela Dudeck, Ulm; Irina Franke, Chur/Schweiz ; Tanja Henking, Stuhr/Würzburg; Heinz Kammeier, Münster; Norbert Konrad, Berlin; Wolfgang Lesting, Oldenburg; Rolf Marschner, München; Martin Rettenberger, Wiesbaden; Dorothea Rzepka, Bielefeld/Darmstadt; Norbert Schalast, Nettetal; Anja Schiemann, Euskirchen; Herbert Steinböck, Haar

Redaktionsanschrift

Marina Broll
Staufenstr. 34
44139 Dortmund

Tel.: (0231) 15 05 460
E-Mail: brollmarina(at)gmail.com

Impact-Faktor 2022: 1,03

 

Anzeigen

Hier finden Sie die aktuellen Mediadaten ».

Kontakt für Anzeigenschaltung:
MARKETING SERVICES GÄRTNER
Henry Gärtner
Tel/Fax: (0)2131 7423233
mail: info(at)ms-gaertner.de

Hinweise für Autor*innen

Hier finden Sie als Autorinnen und Autoren wichtige Hinweise zur Einsendung von Manuskripten für die Recht & Psychiatrie.

Redaktion und Verlag arbeiten auf Basis des publication ethics and publication malpractice statement

Editorial office and publishing house are in agreement with the publication ethics and publication malpractice statement

Nutzungsrichtlinien für Zeitschriftenartikel

  • Autorinnen und Autoren dürfen die eingereichte, aber noch nicht akzeptierte Fassung ihres Manuskriptes jederzeit auf ihrer persönlichen Webseite sowie in institutionellen Archiven, einschließlich jeglicher sozialer Netzwerke oder Plattformen (wie z. B. Research Gate, Academia), hinterlegen, ohne einen Antrag auf Abdruckgenehmigung zu stellen.
  • Autorinnen und Autoren dürfen die akzeptierte, aber noch nicht gesetzte Fassung ihres Manuskriptes nach einer Embargo-Frist von 12 Monaten nach Publikation auf ihrer persönlichen Webseite sowie in institutionellen Archiven, einschließlich jeglicher sozialer Netzwerke oder Plattformen (wie z. B. ResearchGate, Academia), hinterlegen, ohne einen Antrag auf Abdruckgenehmigung zu stellen.

In beiden Fällen muss das Manuskript den folgenden Zusatz enthalten: »Dieser Artikel ist nicht identisch mit dem Original, das in (Zeitschriftentitel) veröffentlicht wurde bzw. zur Veröffentlichung vorgesehen ist. Die veröffentlichte Version von (bitte vollständige Zitierung angeben: Autor, Titel, Zeitschrift, Jahrgang, Ausgabe) ist online unter (bitte URL angeben) zu finden.«

  • Der vom Verlag redigierte, gesetzte und publizierte Zeitschriftenartikel (Verlagsfassung) darf weder auf einem persönlichen oder institutionellen Dokumentenserver noch in jeglichen sozialer Netzwerken oder Plattformen (wie z. B. Research Gate, Academia) hinterlegt werden.
  • Die Verlagsfassung darf allerdings zu Unterrichtszwecken sowie zum fachlichen Austausch mit Kollegen in geringer Stückzahl vervielfältigt und verteilt werden sowie im Rahmen einer Abschluss- oder Doktorarbeit verwendet werden.

 

Linktipp

Das zentrale Informationsportal für den Maßregelvollzug vom Fachausschuss Forensik der DGSP finden Sie unter:
www.forensik.de