Kinder werden innerhalb des psychosozialen Hilfesystems oft übersehen. Dabei ist die Mitversorgung der Kinder psychisch erkrankter Eltern ein unabdingbarer Bestandteil zur Prävention und zum Schutz der seelischen Gesundheit – der Kinder und der Eltern. Denn Mitversorgung bedeutet auch, die betroffenen Eltern nicht mit ihren Nöten und Ängsten allein zu lassen.
Der Diplom-Psychologe und Autor Prof. Dr. phil. Albert Lenz zeigt, warum und wie Kinder bei der Unterstützung berücksichtigt werden sollten. Ein besonderes Augenmerk gilt auch den systemübergreifenden Hilfen von Psychiatrie und Jugendhilfe, ohne die vieles nicht zu realisieren wäre.
»Das Buch bietet seinen Leserinnen und Lesern die vom Autor im Vorwort erhofften ›vielen Anregungen für die Arbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern und ihren Familien‹ und darüber hinaus verschafft es einen ersten einführenden Blick in die bisher wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse zum Themenkreis, ganz so, wie die Buchreihe Basiswissen des Psychiatrie Verlags es ankündigt.«
Christina K. Göttgens, socialnet.de
Nur noch als E-Book erhältlich.
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen