Das »Handbuch Transkulturelle Psychiatrie«, herausgegeben von Dr. Hegemann und Dipl.-Soz. Salman, ist ein Standardwerk für alle, die in Psychiatrie und Therapie mit Patienten und Patientinnen aus anderen Kulturen zu tun haben. Um ihnen wirksam helfen zu können, muss man ihren kulturellen Hintergrund kennen und verstehen. Die zahlreichen Beiträge von Autoren von unterschiedlichster Herkunft vermitteln die interkulturelle Kompetenz, die ein kultursensibles Arbeiten ermöglicht.
Wenn die Seele am Boden liegt, beschreiben Einwanderer ihre psychischen Leiden meistens ganz anders als Einheimische. Das kann trotz guter sprachlicher Verständigung zu falschen Diagnosen und falscher Behandlung führen. Daher ist es wichtig, den kulturellen Hintergrund der Patienten und ihr Fühlen, Denken und Handeln zu verstehen. Dies zeigen die Autoren in Beiträgen und an Fallbeispielen, die auf die sehr verschiedenen Hintergründe einzelner Kulturen eingehen. Nur wer kultursensibel arbeiten lernt, ist den wachsenden Herausforderungen gewachsen.
Leseprobe
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.
Sie müssen eingeloggt sein um eine Bewertung zu hinterlassen