FachgesprächONLINE: Auswirkungen des § 4 PflBG

FachgesprächONLINE des Fachausschusses Forensik
Welche Auswirkungen haben die nun gesetzlich geregelten Vorbehaltstätigkeiten der Pflegefachpersonen (§ 4 PflBG) für die pflegerische und pädagogische Versorgungspraxis im Maßregelvollzug?
Seit der letzten Änderung des Pflegeberufegesetzes vom 13.01.2020 sind erstmals vorbehaltene Tätigkeiten für Pflegefachpersonen gesetzlich definiert (§ 4 PflBG). Hierdurch wird die besondere Expertise der Pflegefachpersonen gestärkt und explizit herausgestellt. Allerdings sind mit dieser Gesetzesnovellierung Fragen im Hinblick auf die Gestaltung von Prozessen im Maßregelvollzug entstanden.
Vor diesem Hintergrund werden neben einem Impulsvortrag folgende Fragen gemeinsam im Fachgespräch diskutiert:
- Welche Auswirkungen hat § 4 PflBG auf die Arbeit der pflegerischen und pädagogischen Berufsgruppen im Maßregelvollzug?
- Wie wird der Prozess der praktischen Umsetzung von § 4 PflBG gesteuert und gestaltet?
- Wie erfolgt die inhaltliche Differenzierung der jeweiligen Aufgaben und Tätigkeiten der pflegerischen und pädagogischen Berufsgruppen, insbesondere hinsichtlich der Schnittstellen?
Referent*innen:
- Daria Olsen (MScN, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Praxisanleiterin),
- Andrea Trost (BA of Nursing, MA Beratung und Vertretung im Sozialen Recht)
- Michael Hechsel (Erzieher)
Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier ».